Shopfloor
...wird im iwaz gelebt
Seit April 2019 wird Shopfloor in allen Produktionsgruppen im iwaz regelmässig durchgeführt. Dieses Instrument aus dem Lean Management hat sich sehr bewährt.
Auf der Shopfloor Tafel sind sämtliche Infos jederzeit verfügbar. Es werden Auftrags-, Produktions- und To-do-Listen angezeigt sowie Termine, Betriebsinfos, An-und Abwesenheiten, Verbesserungsvorschläge (KVP), Stimmungsbarometer und vieles Weitere. Die Infos werden regelmässig aktualisiert und besprochen in der Gruppe. Alle Teilnehmer*innen der Shopfloor-Besprechung haben die Möglichkeit, einen Teil beizutragen oder auch Fragen zu stellen. Georges Zaugg sagt: „Ich habe seit der Einführung von Shopfloor mehr Sicherheit und Selbstvertrauen beim Reden vor Leuten gewonnen“. Seine Teamkolleg*innen stimmen ihm zu. „Es ist cool zu sehen, wie weit ein Auftrag schon ist“, meint etwa Lars. Dem pflichtet auch Pascal bei: Immer auf dem neusten Stand zu sein ist toll und die Übersichtlichkeit der Tafel wird geschätzt.
Georges Zaugg, Mitarbeiter aus der Elektrotechnik, hat mit Rico Simonelli, Leiter Produktion, dieses Interview geführt, um noch mehr über Shopfloor und seine Unterstützung im iwaz zu erfahren:
Georges Zaugg: Wieso bist du auf die Idee gekommen, Shopfloor einzuführen in einem Sozialunternehmen wie dem iwaz?
Rico Simonelli: Vorab, Shopfloor ist eine von vielen Methoden des Lean Managements. Dank Shopfloor gibt es gemeinsame Ziele: es bietet die Möglichkeit, die Mitarbeitenden mit und ohne Assistenzbedarf in Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Jeder Angestellte weiss, was zu tun ist, es werden Abweichungen transparent gemacht, Vorschläge können eingebracht werden und Probleme werden erkannt und gelöst.
Shopfloor funktioniert im iwaz genauso gut wie in jeder anderen Firma. In meinen diversen Lean Management-Ausbildungen wurde mir schnell klar, ich muss das Shopfloor Management im iwaz zusammen mit meinem Team unbedingt einführen! Es bietet eine gute Möglichkeit, die Mitarbeitenden miteinzubeziehen.
G.Z.: Wer hat das Shopfloor System im iwaz eingeführt?
R.S.: Wir hatten den grossen Vorteil, dass wir während der gesamten Einführungszeit von der Firma Leancom begleitet wurden, welche bereits viele Firmen bei der Einführung unterstützte. Das damalige iwaz-Projektteam hat schliesslich das Shopfloor Management auf die Bedürfnisse des iwaz angepasst. Alle 6 Shopfloor Boards im iwaz wurden selber gestaltet und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe und deren Mitarbeitenden angepasst.
G.Z.: Was hat sich deiner Meinung nach seither verbessert?
R.S.: Aus meiner Sicht werden Abweichungen nun transparent gemacht und die Verantwortlichkeiten klar zugeteilt. Dies ermöglicht eine strukturierte Problemlösung und hohe Verbindlichkeit im gesamten Team. Ein effizienter Informationsfluss ist somit gegeben. Ich kann sehr gut erkennen, wo Ressourcenengpässe oder freie Kapazitäten vorhanden sind.
Mit diesem Wissen können sich die Gruppen seit der Einführung von Shopfloor gegenseitig vorbildlich unterstützen und Mitarbeitende mit Assistenzbedarf können sich ihren Fähigkeiten entsprechend einbringen.
Der KVP («Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess») ist ein zentraler Teil des Shopfloors und führt zur Umsetzung diverser Verbesserungsvorschläge, die nicht selten von den Mitarbeitenden kommen. So entwickelt sich der gesamte Bereich und alle Teams permanent weiter.
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Klicken Sie hier.