21. Oktober 2022

Projektwoche Lernende 2022

Workshops zu Onlinesucht und Cybermobbing, Besuche von Partnerfirmen, Seilpark, Mosten und vieles mehr machten die diesjährige Projektwoche für Lernende wiederum zu einer spannenden und nachhaltigen Erfahrung für alle. Die zwei Lernenden Roman Krebser und Silas Wolfensberger berichten uns darüber.

 

Am Montag starteten wir mit 2 Workshops. Darfür wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen durften wir von 2 Vorträgen profitieren. Zum einen gab es einen Vortrag über den Umgang mit Medien, organisiert von der Abteilung Medienprofis von der Stiftung Pro Juventute. In jenem Vortrag ging es einerseits um einen gesunden Umgang mit digitalen Medien und andererseits darum, wie eine "Online-Sucht" frühzeitig erkannt werden kann. Ein weiterer Fokus dieses Vortrags lag beim allgemeinen Strafrecht im Umgang mit digitalen Medien. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Thema Cybermobbing und dem Umgang damit.

Der zweite Vortrag wurde von einem Mitglied der Abteilung Jugendintervention der Kantonspolizei Zürich gehalten. Das Motto des Vortrages lautete "Was ist Legal?". Neben mehreren Fallbeispielen, bei denen wirherausfinden mussten, was daran verboten war, konnten auch Fragen gestellt werden.

Am Dienstag gab es einen Vortrag von einem Angestellten der Schuldenberatung Zürich. Darin ging es unter anderem um Schuldenfallen, welche jungen Menschen zum Verhängnis werden können sowie auch um den "normalen" Umgang mit Geld. Dazu konnten wir in Anwesenheit eines Experten einen Budgetplan erstellen.

Am Mittwochmorgen machten wir in Gruppen aufgeteilt Firmenbesuche bei unseren Partnern Fehlmann, Ecoparts, Sensirion und Appisberg. Wir, die Lernenden Mechanik, trafen uns wie gewohnt um 7.30 Uhr. Dann fuhren wir mit den Berufsbildnern nach Seon im Kanton Aargau. Dort durften wir die Firma Fehlmann, ein namhafter Schweizer Maschinenhersteller, näher kennenlernen. Unter anderem stehen mehrere grosse Standbohrmaschinen von Fehlmann im iwaz. Los ging es mit einem Film und einer Präsentation über den Betrieb und die Firmengeschichte. Anschliessend gab es eine Betriebsführung. Auf dieser Führung konnten wir aus nächster Nähe beobachten, wie die Maschinen gebaut werden. Nach der Führung wurden die Maschinen auch noch im Einsatz vorgeführt. Die Gruppe Elektronik/Automation durfte die Firma Ecoparts AG in Hinwil besuchen.

 

Nach einem normalen Arbeitstag gingen wir wieder eingeteilt in 2 Gruppen auf Ausflüge: Eine der Gruppen besuchte den Seilpark im Atzmännig und die andere ging auf eine Apfelplantage zum Mosten.

 

Wir danken allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser tollen Projektwoche!