
Klang aus der Natur – Pete Kaupp und sein freiwilliges Engagement im iwaz
Veröffentlicht am:
Pete Kaupp engagiert sich freiwillig im iwaz und berührt mit seinem Didgeridoo-Spiel die Herzen der Bewohner*innen.
Veröffentlicht am:
Pete Kaupp engagiert sich freiwillig im iwaz und berührt mit seinem Didgeridoo-Spiel die Herzen der Bewohner*innen.
Pete Kaupp engagiert sich freiwillig im iwaz und berührt die Herzen der Bewohner*innen mit seinem einzigartigen Didgeridoo-Spiel. Seine tiefe Verbundenheit zur Natur ist dabei spürbar, er beobachtet, erlebt und lauscht ihr, schöpft Kraft aus ihr und lässt diese in seine Musik einfliessen. Musik ist seine Leidenschaft: Über 40 Instrumente spielt er, das Didgeridoo ist sein Seeleninstrument.
Claudia Pfister, Bewohnerin im iwaz, hat mit Pete über seine musikalische Berufung und sein Engagement gesprochen.
Pete: Ich biete Klangmassagen an und begleite unter anderem schwerkranke und sterbende Menschen. Mein Ziel ist es, mit den Schwingungen der Instrumente Linderung zu verschaffen – manchmal sogar für eine kurze Zeit Schmerzfreiheit zu ermöglichen. Die Schwingung wirkt direkt auf den Körper und kann auf sanfte Weise viel bewirken. Ich mache diese Arbeit freiwillig und mit grosser Überzeugung.
Ich spiele das Didgeridoo, das Seeleninstrument der Aborigines, für andere Menschen. Mich berührt es immer wieder, wie tief und intensiv vor allem Kinder, ältere und kranke Menschen, Sterbende und auch Hinterbliebene auf die Klänge reagieren. Diese Menschen sind oft besonders offen für das, was zwischen den Tönen mitschwingt: eine spirituelle Ebene, Erinnerungen, Gefühle.
Mit meinem Spiel möchte ich Herzen und Seelen erreichen, Lichtblicke schenken und da, wo es gebraucht wird, Linderung verschaffen. Der Klang des Didgeridoos, mal sanft, mal kraftvoll, bringt Vibrationen hervor, die nicht nur den Körper, sondern auch das Innere berühren.
Weil es für mich sinnvoll ist. Diese Arbeit erfüllt mich, sie macht mich zufrieden und das schon seit rund 40 Jahren. Ich war in verschiedenen Institutionen und Hilfsprojekten aktiv und durfte viele Erfahrungen sammeln. Es ist schön zu wissen, dass ich auf meine Weise etwas bewirken kann.
Sie schenkt mir Freude und tiefe Zufriedenheit. Es ist ein Geben und Nehmen auf einer sehr besonderen Ebene.
Das spüre ich im Moment. Es ist ein feines Gespür, das sich mit der Zeit entwickelt hat. Ich arbeite mit etwa vier bis fünf verschiedenen Instrumenten, die sich besonders gut für die Klangarbeit eignen. Jedes hat seinen eigenen Charakter und manchmal ist es ganz klar, welches gerade gebraucht wird.
Möchten Sie sich im Zürcher Oberland regelmässig engagieren und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten? Freiwilligenarbeit ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft, vielseitig, bereichernd und wirkungsvoll.
Das Sozialunternehmen iwaz schätzt das Engagement von Menschen, die mit Freude und Herzblut Verantwortung übernehmen. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten als Freiwillige*r im iwaz.
Johanna Hess
Fachperson Agogischer Support Wohnen
Koordinatorin Freiwilligenarbeit
+41 44 933 29 42
johanna.hess@iwaz.ch
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.